RIGOL hat seinen brandneuen Echtzeit‑Spektrumanalysator offiziell vorgestellt!
Am 18. August 2025 hat RIGOL die Echtzeit‑Spektrumanalysatoren der RSA6000‑Serie vorgestellt. Basierend auf der neu aufgerüsteten UltraReal‑Plattform vereint die Serie hochperformante Signalerfassung, mehrdimensionale Signalanalyse und flexible, portable Einsatzmöglichkeiten. So lassen sich schnell wechselnde Signale zuverlässig erfassen und ein idealer RF‑Testbench für Ingenieure aufbauen.
Die Echtzeit‑Spektrumanalysatoren der RSA6000‑Serie – ein überragendes Werkzeug für Ingenieure bei der Spektralanalyse
1. Überragende Leistung: klarer sehen, schneller erfassen
Die RSA6000‑Serie macht bei der HF‑Performance keine Kompromisse und ermöglicht Ingenieuren Einblick in jedes Signaldetail:
- Echtzeit‑Analysebandbreite bis zu 200 MHz, 100% POI (Probability of Intercept) bis auf 3,83 μs – Transientsignale wie Frequenzsprünge und Pulse werden zuverlässig sichtbar.
- Im Echtzeit‑Spektrumanalyse‑Modus (RTSA) Scangeschwindigkeit bis zu 4 THz/s für schnelle Sweeps über Ultrabreitbandspektren – deutlich höhere Effizienz bei Spektralüberwachung und Störungssuche.
- Frequenzbereich 5 kHz bis 26,5 GHz – von Niederfrequenz‑Kommunikation bis Mikrowellenradar für vielfältige Testanforderungen geeignet.
- Herausragendes Phasenrauschen bis zu −108 dBc/Hz @ 1 GHz, 10 kHz Offset – eine saubere Referenz zur Bewertung der Signalqualität von Oszillatoren, PLLs und anderen Schlüsselkomponenten.
- DANL (Displayed Average Noise Level) bis zu −163 dBm/Hz (typ.) – auch schwache Signale lassen sich mühelos erfassen.
2. Überragende Analysefähigkeit: fünf Modi, ein Gerät – vielseitig einsetzbar
Die RSA6000‑Serie integriert fünf Kernmessmodi. Per One‑Touch‑Umschaltung wird sie zum Analyse‑Experten für unterschiedliche Aufgaben und Testphasen:
- Allgemeine Spektralanalyse (GPSA): Klassischer Sweep‑Modus mit Automatikmessungen wie Kanalleistung, ACPR (Adjacent Channel Power Ratio), OBW (Occupied Bandwidth), harmonische Verzerrung u. a.
- Echtzeit‑Spektrumanalyse (RTSA): Dichte‑, Wasserfall‑ und PvT‑Ansichten (Power vs. Time) visualisieren Zeit‑/Frequenz‑/Amplituden‑Dynamik komplexer Signale – ideal gegen Kanalstörungen, für Monitoring und Hopping‑Analyse.
- Vektorsignalanalyse (VSA): Optionale Demodulation, 200 MHz Vektor‑Demodulationsbandbreite für Breitband‑Kommunikation; Qualitätsbewertung von Sendern via Konstellationsdiagramm, Augendiagramm, EVM u. a.
- Analoge Demodulation (ADM): Tiefgehende Analyse von AM/FM/PM‑Signalen; automatische Messung von Trägerleistung, Modulationstiefe, Frequenzversatz etc.
- EMI‑Pre‑Compliance (EMI): Integrierte, CISPR‑konforme Filter für Vorprüfungen leitungs- und strahlungsgebundener Emissionen – Störquellen identifizieren und beheben, Markteinführung beschleunigen.
3. Überragende Benutzererfahrung: flexible Bereitstellung, grenzenlose Zusammenarbeit
Die RSA6000‑Serie durchbricht die Grenzen klassischer Tischgeräte und bietet beispiellose Flexibilität:
- Für Touch‑Bedienung optimiertes UI‑Design: Neues Touch‑UI mit tabletähnlicher Geschmeidigkeit – komplexe Spektrummessungen werden intuitiv, effizient und leicht.
- Web‑Steuerung und Remote‑Zusammenarbeit: Ohne Softwareinstallation über den Browser volle Gerätesteuerung und Live‑Ansicht der Messergebnisse – Remote‑Monitoring, kollaboratives Debugging oder Trainings‑Demos von überall.
- Umfangreiche Schnittstellen und Programmierbarkeit: HDMI, LAN und USB serienmäßig; vollständiger SCPI‑Befehlssatz und Treibersupport für den schnellen Aufbau automatisierter Testsysteme.
Ein‑Klick‑Umschaltung zwischen fünf Modi, Web‑basierte Remote‑Zusammenarbeit und leichtes, mobil einsetzbares Design – der RSA6000 ist die zentrale Arbeitsplattform über den gesamten Prozess von F&E, Verifikation und Fehlersuche und bringt High‑End‑Erlebnis in eine portable Spektrum‑Workstation.
Ein Gerät, viele Funktionen – geeignet für vielfältige Testherausforderungen
Ob in der Spitzenforschung oder in anspruchsvollen Industrieanwendungen – dieser Spektrumanalysator liefert umfassende Lösungen. In Funkkommunikation und RF‑Tests unterstützt er die tiefgehende Charakterisierung und Verifikation von Komponenten und Systemen. In Entwicklung und Produktion hilft er, Rausch‑/Störquellen zu lokalisieren und ermöglicht schnelle Konformitätsprüfungen in der Linie. Bei der Spektralüberwachung sorgt seine exzellente Transientenerfassung dafür, dass unzulässige Signale nicht verborgen bleiben. In EMI‑Vorprüfungen werden leitungs- und strahlungsgebundene Probleme schnell lokalisiert – die Markteinführung wird beschleunigt.
Über RIGOL
RIGOL ist ein globales Unternehmen für elektronische Messgeräte und treibt Spitzentechnologien der allgemeinen elektronischen Messtechnik voran. Mit der Mission „Technologische Exploration ermöglichen und unbegrenzte Möglichkeiten eröffnen“ liefert RIGOL weltweit hochwertige Produkte und Services. Die Marke unterstützt Test‑ und Messanwendungen in über 90 Ländern und Regionen und bietet mehrstufige Lösungen auf Chip‑, Modul‑ und Systemebene. Damit hilft RIGOL Kunden aus Kommunikation, neuer Energie, Halbleiter, Bildung & Forschung sowie Systemintegration, komplexe Messherausforderungen zu meistern und das Potenzial technologischer Innovation auszuschöpfen. Weitere Informationen: RIGOL TECHNOLOGIES, Co. LTD